In Selbsthilfegruppen schliessen sich Menschen mit den gleichen Problemen, den gleichen Anliegen oder den gleichen Lebenssituationen zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Wissensaustausch. Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Hilfe und Solidarität sind die prägendsten Merkmale der Selbsthilfegruppen.
Zum Thema Alkohol gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen für Betroffene wie auch für Angehörige.
- Anonyme Alkoholiker (AA): für Betroffene; Selbsthilfegruppen werden von erfahrenen Betroffenen geleitet; Abstinenz-orientiert
- Blaues Kreuz: für Betroffene und Angehörige; Selbsthilfegruppen werden von erfahrenen Betroffenen geleitet und von Fachpersonen aus dem Suchtbereich begleitet
- IOGT: für Betroffene und Angehörige; Betroffenengruppen werden von erfahrenen Betroffenen, Angehörigengruppen von Fachpersonen geleitet; Abstinenz-orientiert
- Al-Anon: für Angehörige von Personen mit Alkoholproblemen
Weitere Selbsthilfegruppen und –angebote finden Sie bei Selbsthilfe Schweiz. Hier können Sie auch nach bestimmten Selbsthilfegruppen suchen.